Nevermind anyway

Mit Arbeiten von Anne-Lise Coste

Die Art und Weise, wie Anne-Lise Coste Sprache und Bilder miteinander verschränkt, konfrontiert den Betrachter, die Betrachterin auf provokante Weise mit der Frage, was einem die Verwendung von Wörtern und Bildern im eigenen Sprachgebrauch überhaupt bedeutet. Sie scheinen in der Praxis häufig getrennt voneinander aufzutreten, man (ge)braucht Sprache, um „über“ Kunst zu sprechen, sie zu analysieren. Das schafft Distanz. Die Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft scheinen diese Distanz zu brauchen, aber wie damit umgehen, wenn – wie im Fall von Coste – die Sprache selbst zum Gegenstand künstlerischer Praxis wird ?

Bei Interesse kann das Buch via
info@vonschulthess-collection.com für CHF 25
bestellt werden. Die Auflage ist begrenzt.

Details:
Gestaltung: Jack Kraska
Texte: Cathérine Hug
Herausgeber: Olivier von Schulthess
Fotografien: Dominik von Schulthess
Engl. Übersetzung: Lisa Rosenblatt
Franz. Übersetzung: Philippe Abry
Lektorat: Christine Traber
Druck: Stürken Albrecht GmbH & Co. KG
© 2017: Anne-Lise Coset, Cathérine Hug, Dominik von Schulthess, Olivier von Schulthess

Veröffentlichungsjahr 2017
ISBN 978-3-945521-04-05